







| |
Erstellung Ihrer Hompage Seiten
Die typischen Fragen, auf die wir in unserer Arbeit immer wieder stoßen, wenn Vereine, Verbände und andere Organisationen Seiten für EBE Online erstellen wollen. Bitte beachten Sie diese Hinweise - sie ersparen damit sich und uns viel Arbeit.
Diese Seite ist Pflichtlektüre für jeden, der vorhat, Seiten für EBE Online zu erstellen.
- Wie bekomme ich meine Seiten auf den Server?
Am einfachsten mittels FTP (File-Transfer-Protokoll).
Es gibt zum Beispiel WS-FTP, ein einfaches, kostenloses Programm zur Dateiübertragung. Nach dem ersten Start von WS-FTP sieht man eine Übersicht der vorhandenen Einträge. Um einen Eintrag für EBE-Online zu erstellen, klickt man zuerst auf New.
- Unter Profile Name gibt man einen beliebigen Namen für den neuen Eintrag ein, z.B. "EBE-Online".
- Unter Host Name gibt man die URL von EBE-Online an, in diesem Fall "ftp.ebe-online.de".
- Host Type kann man auf "AutoDetect" lassen.
- Unter User ID gibt man seine persöhnliche Kennung ein, bei mir z.B. "tgobmaie".
- Bei Password kann man sein Passwort angeben, läßt man dieses Feld frei, so wird das Paßwort nicht gespeichert und das Programm fragt bei jeder neuen Verbindung mit EBE-Online danach.
- Das Feld Account frei lassen.
- Die Felder unter Initial Directories kann man frei lassen, gibt man unter Local PC einen Pfad an, so beginnt das Programm bei jeder Verbindung mit EBE-Online automatisch an diesem Ort. (z.B. "D:\HTML" )
- Wenn alle Einstellungen korrekt sind, geht man noch auf Save.
Mit einem Klick auf OK versucht WS-FTP nun, eine FTP-Verbindung zum FTP Server herzustellen. Dies kann jedoch nur funktionieren, wenn eine Wählverbindung zu EBE-Online besteht.
Falls Sie hierzu nicht die Möglichkeiten haben, müssen wir das mit Ihnen im Einzelfall absprechen.
- Was darf auf meine Seiten?
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Solange die Seiten...
- keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen oder Verweise auf Seiten enthalten, die gesetzliche Bestimmungen verletzen,
- den guten Geschmack wahren,
- das Verhältnis von Information gewahrt bleibt,
- die Gepflogenheiten im Internet wahren,
- und Sie sich an Punkt 3 orientieren,
...reden wir Ihnen nichts in die Gestaltung Ihrer Seiten hinein. (Wir sind natürlich bereit Verbesserungsvorschläge zu machen.)
- Welche Inhalte?
Wir wollen hier keine festen Angaben darüber machen, wieviele Seiten Sie auf EBE Online ablegen dürfen und wie groß diese sein dürfen. (Wir halten nicht viel davon, das Engagement anderer auf diese Weise künstlich beschränken zu müssen und sind selbst immer begeistert, auf diese Weise schöne HTML-Seiten zu sehen).
Lesen Sie sich hierzu aber bitte die die häufigsten Fehler beim Schreiben der eigenen WWW-Seiten (in der Kürze liegt die Würze) durch.
Für uns ist entscheidend, daß das Verhältnis von echter Benutzerinformation zu Eigenwerbung möglichst groß bleibt. Sobald es z.B. unter einen bestimmten Wert im Verhältnis zur Menge der Seiten sinkt, schreiten wir ein. Wir geben wie gesagt absichtlich keine festen Vorgaben hierzu an und zählen darauf, daß Sie selbst dafür sorgen, daß ihre Seiten möglichst interessante Informationen enthalten.
Desweitern machen wir nur Unterschiede zwischen nichtkommerziellen und kommerziellen Organisationen.
Prinzipiell kann sich jeder Verein/Verband/jede Organisation (usw.) aus dem Raum Ebersberg hier darstellen. Wir haben auch nicht vor dies in naher oder ferner Zukunft zu ändern.
Vom Inhalt her sollte aufgezeigt werden,
- welche Ziele die Organisation hat,
- was sie macht/gemacht hat und
- an wen man sich wenden kann, wenn man mehr darüber wissen will.
Ebenso können auf diese Weise Termine und ähnliches bekanntgegeben werden. Hier sollte klar werden in welchem
- Zeitraum eine Veranstaltung stattfindet,
- wer sie veranstaltet und
- wo sie stattfindet.
Darstellung einzelner Personen, Firmen oder anderer Dinge, die organisationsfremd/kommerziell sind, werden in diesem Zusammenhang nicht geduldet, siehe hierzu nächsten Abschnitt. Im Zweifelsfall fragen Sie am besten uns.
|
Das Rechtliche?
Für die Inhalte Ihrer Seiten haften Sie. Wir mischen uns nicht ein, außer Sie verletzten obige Punkte. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die von Ihnen erstellten Seiten.
Andere Länder, andere Sitten. Anderswo können Ihre - in Deutschland ganz unverfänglichen - Seiten einen Straftatbestand erfüllen. Theoretisch schwebt man als Informationsanbieter im Internet immer mit einem Bein im Gefängnis. :-)
Insbesondere fällt in diesen Bereich z.B. auch das Copyright auf die dargestellte Information in Bild und Wort. Die Veröffentlichung im World Wide Web entspricht einer Verbreitung Ihrer Informationen auf der ganzen Welt. Bevor Sie also anfangen Informationen zu sammeln muß die Copyrightfrage abgeklärt sein.
Bedenken Sie bitte: Es besteht keine technische Möglichkeit, das Kopieren und Weiterverwenden der dargestellten Informationen (Bildmaterial) zu verhindern oder von unserer Seite zu überwachen.
Was ist sonst noch zu beachten?
- Bauen Sie einen Link zurück auf EBE Online ein!
- Die Eingangsseite von der aus in die Unterseiten verzweigt wird, muß "index.htm"
für HTML-Seiten heißen. (Die Kleinschreibung ist hier zu beachten!)
- Benutzen Sie innerhalb der EBE-Online Server bitte nur relative Links.
- Schreiben Sie alle Filenamen, Links und Bilder klein! (Die Server unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung.)
- Lesen Sie sich bitte die anderen restlichen Seiten hierzu durch.
|
|